Otto Wilhelm Schwerdt wurde am 9. Februar 1880 in Unseburg geboren. Am 26. Dezember 1905 heiratete er in Dessau in der Schloß- und Stadtkirche St. Marien die Elfriede Auguste Amalie Schaefer, geboren am 18. August 1885 in Nienburg. Zur Hochzeit ist sein Beruf als Kaufmann angegeben. Im Jahr 1902 muss Otto noch in Magdeburg gewohnt haben, von ihm ist zu dieser Zeit die Anschrift Kolbizerstraße 2 bekannt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Otto und Elfriede mit ihren beiden Kindern, um 1910

 

Interessant ist ein von ihm hinterlassenes Notizbuch, in dem u.a. der Entwurf für einen Brief zu finden ist:

 Sehr geehrtes Fräulein!

Stets macht es mir das größte Vergnügen von Ihrer zarten Hand einige Zeilen zu erhalten, nicht nur die schöne Schrift, sondern auch der Inhalt erregt mein größtes Interesse. Sie dürfen versichert sein, daß Sie bisher stets meinem Geschmack entsprochen haben, so auch jetzt der Gratulationskarte zum neuen Jahre; ich bin nicht so wählerisch, wie Sie anzunehmen geneigt sind. Als Beweis meiner Sympathie sandte auch ich Ihnen eine Neujahrskarte, mit einem Reim-Verslein, dessen Gestalt sich auf Ihr Glück bezog und mit meinen Herzen besiegelt wurde; möge es in Erfüllung gehen!
Bei mir fing das neue Jahr nicht besonders gut an, denn ich war infolge Erkältung einige Tage bettlägerig. Dies hatte ich mir jedoch selbst zuzuschreiben. Zu einem großartigen Vergnügen im Fürstenhof war ich eingeladen und habe hier sehr transpiriert, um diesem Übelstande abzuhelfen, genoß ich sehr kalten Wein, und machten sich die Folgen am nächsten Tage bemerkbar. Der Ball selbst war herrlich. Eine brillante Gesellschaft war in dem weiträumigen Saal vereinigt und tanzte leicht beschuhten Fußes nach den Weisen einer wahren Künstlermusik über die spiegelglatte Tanzfläche dahin. Liebäugelnde Blicke, schelmisches Lächeln, und vergnügte Antlitze deuteten auf die gute Stimmung der Anwesenden hin. So kam es, daß man sich erst sehr spät trennen und zur Ruhe begeben konnte. Nun möchte auch ich Sie höflichst bitten, mir frei und offen über Ihr Vergnügen während der Feiertage zu berichten und begrüße Sie in dieser Erwartung
herzlichst
O. Schwerdt

Viele Grüße an Ihre lieben Eltern.

Wünschen oder besitzen Sie schon für Klavier und Violine den Walzer „Über den Wellen“ und „Kadetten-Marsch“?

Diese beiden erwähnten Musikstücke sind hier zu finden:

https://www.youtube.com/watch?v=pZpuL6X7MiQ

https://www.youtube.com/watch?v=TvqMFlNohls

Ob dieses Schreiben an seine zukünftige Frau Elfriede Schaefer gerichtet war?

Otto Schwerdt war Kaufmann bzw. Buchhalter. Bei der Hochzeit 1905 in Dessau wird für ihn als Wohnort Lauf (bei Nürnberg) angegeben, für sie Dessau (bei ihr 1887 Steinstraße 20, 1900 Marktstraße 6, ab 1902 Steinstraße 37). Bei der Geburt des Sohnes Heinrich 1908 wird für beide Lauf Haus Nr. 592 (in Lauf wurde erst 1912 die straßenweise Nummerierung der Häuser eingeführt, davor vergab man einfach dem nächsten neugebauten Haus die nächste Nummer. Haus Nr. 592 ist heute die Albertistr. 1) angegeben. Es ist zu vermuten, dass er beruflich in Lauf beschäftigt war und seine Frau Elfriede deshalb zu ihm zog. Zwischen 1908 und 1915 muss die Familie von Lauf nach Stadtilm gezogen sein (ab Ostern 1915 ist der Schulbesuch des Sohnes dort dokumentiert). Zwar wird Elfriede Schaefer ab 1916 im Adressbuch Dessau in der Steinstraße 37 genannt (also die gleiche Anschrift, unter der ihre Schwiegereltern 1936 genannt werden), dies hängt aber wahrscheinlich damit zusammen, dass sie Eigentümerin dieses Mehrfamilienhauses war. 1918 wird für Otto Schwerdt in der Todesmeldung als Wohnort Stadtilm angegeben.

Es ist zu vermuten, dass der Wohnort Stadtilm im Zusammenhang mit dem Militärdienst von Otto Schwerdt steht. Nachweislich hat er mindestens seit 1916 gedient, wahrscheinlich aber schon früher. 1916 gehörte er dem 7. Thüringer Infanterie-Regiment 96 an, Garnison war Rudolstadt, nur wenige Kilometer von Stadtilm entfernt. Zum Zeitpunkt seines Todes war er Landsturmmann der 8. Kompagnie des Infanterie-Regimentes 375. Dieses Regiment gehörte zur 89. Infanterie-Division (bis 1915 auch Division Westernhagen genannt), die im Osten (einschließlich Rumänien) gekämpft hat.

Otto Schwerdt starb am 10. Oktober 1918 an Typhus und Grippe in Belgrad im kaiserlichen und königlichen Reserve-Spital "Brcko". Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde er auf dem deutschen Kriegerfriedhof Banovo-brdo bestattet.

 

 

 

Verschlussmarke aus Papier des o.g. Spitals, wurde zum versiegeln von Briefen benutzt.

Aufnahmen von 1916, auf dem Gruppenfoto sitzt Otto Schwerdt ganz links

 

Das Paar hatte zwei Kinder, neben dem schon erwähnten Sohn noch die Tochter Charlotte, die am 21. November 1906 geboren wurde. Nach Ostern 1919 ist dann Elfriede Schaefer offensichtlich mit den beiden Kindern nach Dessau in die Steinstraße gezogen.

 

 

                                                                              Elfriede Schaefer mit den beiden Kindern

 

Mein Großvater Heinrich Schwerdt wurde am 20. Oktober 1908 in Lauf geboren. Von Ostern 1915 bis Ostern 1919 besuchte er in Stadtilm die Bürgerschule bzw. die Höhere Privatknabenschule, von Ostern 1919 bis Ostern 1922 die Knabenmittelschule in Dessau. Danach absolvierte er eine Lehre als Schlosser, die er im September 1926 abschloss.  In den Jahren danach arbeitete er in verschiedenen Dessauer Firmen als Schlosser und Kraftfahrer. Am 3. Oktober 1931 heiratet er in der Schloß- und Stadtkirche St. Marien in Dessau die Ilse Gertrud Roßdorf, die am 9. Dezember 1908 in Brandenburg a.d.H. geboren wurde. Zur Familie Roßdorf siehe gesondertes Kapitel.

Hochzeit 1931; hinten von links Lothar Quick (5.1), Frieda Treffkorn, Kurt Roßdorf (1.2), Magdalena Kloewitz (3.2), Alfred Kloewitz (3.1); vorne von links Herr Gruber (Lebensgefährte von Elfriede Schaefer), Ilse Roßdorf, Heinrich Schwerdt, Elfriede Schaefer

(Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf Personen im Kapitel zur Familie Roßdorf)

 

Beide wohnen bei seiner Mutter im Haus in der Steinstraße 37. Dort wird die Tochter Elfriede Ilse Schwerdt, meine Mutter, geboren. Nach einiger Zeit der Arbeitslosigkeit 1932/33 bekommt Heinrich Ende Oktober 1933 eine Anstellung bei der Deutschen Reichsbahn als Kraftwagenführer. Am 1. September 1934 zieht die kleine Familie in die Peterholzstraße 17, seine Arbeitsstelle befindet sich direkt neben dem Wohnort am Bahnhof Dessau-Süd im Ende 1929 eröffneten Reichsbahnausbesserungswerk. In den Folgejahren arbeitet Heinrich dort als Arbeitsprüfer und Hilfswerkführer. Eigentümerin des Hauses in der Peterholzstraße war die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft; auch die anderen Bewohner des Hauses waren wie Heinrich Schwerdt bei der Reichsbahn beschäftigt. 1934 wird der Sohn Wolfgang und später der Sohn Siegfried geboren.

Peterholzstraße 17 1938 und 2012

 

Die Einstellung von Heinrich Schwerdt bei der Reichsbahn wurde vom damaligen Werkdirektor davon abhängig gemacht, dass er der NSDAP oder einer Gruppierung angehören sollte. Heinrich meldete sich daher bei der SA an und wurde als Anwärter aufgenommen, am 9. November 1934 kam er zum Sanitätssturm der Brigade 39 Dessau (SA-Gruppe Elbe). Innerhalb der SA wurde er 1935 zum Scharführer befördert. Am 1. Mai 1937 wurde er automatisch in die Partei überführt. Im November 1937 brach sich Heinrich bei einem Turnunfall den Fuß und musste aufgrund dessen rund 10 Monate im Krankenhaus verbringen; der Fuß blieb danach zu 95% steif und eine Teilnahme am Außendienst kam nicht mehr in Frage. Vom Ausbesserungswerk wurde Heinrich uk (unabkömmlich) gestellt.

 

 

 

 

Heinrich und Ilse mit Wolfgang und Elfriede 1938

 

 

 

 

 

 

Beim Angriff britischer Bomber am 7. März 1945 wurde das Haus in der Steinstraße 37, welches ursprünglich Heinrich Schwerdt von seiner Mutter erben sollte, total zerstört. Die Überreste des Hauses glimmten danach für 4 bis 6 Wochen, wahrscheinlich deshalb, weil im Keller viel Kohle gelagert war. Bei der späteren Suche der Familie in den Trümmern konnte nur ein Essbesteck-Messer und eine silberne Schale geborgen werden, welche Elfriede Schaefer gehörte. Am 30. Juli 1947 wurde der verbliebene Rest des Hauses eingeebnet.

Über Dessau fielen in der Nacht des 7. März 1.693 Tonnen Bomben, davon 744 Tonnen Spreng- und 949 Tonnen Brandbomben – es war der schwerste und folgenreichste Angriff von insgesamt 20 Bombenangriffen zwischen 1940 und 1945 auf Dessau. Durch den Luftangriff wurden 80 % des bebauten Stadtgebietes zerstört. In der Altstadt wurden nahezu 97 % aller Gebäude vollständig zerstört oder irreversibel beschädigt, 668 Menschen kamen ums Leben. Nach der schweren Bombardierung wurden Zwangsarbeiter des „Außenkommandos Dessauer Waggonfabrik“ (eine Außenstelle des Lagers Buchenwald) für Aufräumungsarbeiten eingesetzt.

 

 

 

Kleiner Markt mit Rathaus nach dem 7.3.45

 

Nach der Zerstörung des Hauses in der Steinstraße besorgte Heinrich einen Lastwagen, um Hausrat, seine Mutter, seine Frau und die drei Kinder vor den heranrückenden amerikanischen Truppen und weiteren Bombardierungen in Sicherheit zu bringen. Dazu kam noch Irene, die Tochter seiner Schwester Charlotte. Diese wohnte mit ihren Eltern damals in Frankfurt/Main und wurde von diesen in das vermeintlich sicherere Dessau gebracht. Er brachte alle bei offensichtlich Bekannten von ihm in einem Dorf im Fläming unter – die aber nicht sehr begeistert waren von den neuen Untermietern - und kehrte dann wieder nach Dessau zurück.

Nach mehreren Wochen dort hielt es Elfriede Schaefer nicht mehr aus, zusammen mit den Kindern Wolfgang und Irene machte sie sich auf den Weg zurück nach Dessau; sie nahmen den letzten Zug, der noch nach Dessau fuhr. Ilse Roßdorf mit den Kindern Elfriede und Siegfried brachen ein bis zwei Tage später ebenfalls auf. Die Bewohner des Dorfes verließen dieses Richtung Westen, um vor den heranrückenden Russen zu flüchten. Der Bauer, bei dem die Familie untergebracht war, stellte einen Handwagen zur Verfügung, wo ein Teil der mitgebrachten Sachen verstaut werden konnte; den Handwagen hängte er dann an sein Pferdefuhrwerk.

Die Flucht endete zunächst in einem Dorf, von dem es hieß, dass die Russen nicht bis dorthin kommen würden. Dort kam die Familie bei Leuten unter, die eine Waschküche zum schlafen zur Verfügung stellte.

Heinrich Schwerdt, dem im April eine Volkssturm-Kompanie (Eisenbahner) unterstellt worden war, und seine Männer waren inzwischen vor den Amerikanern von Dessau nach Roßlau geflüchtet und hatten sich dort in einer Fabrik einquartiert. Aufgrund der Nachrichten von den heranrückenden Russen machte sich Heinrich alleine auf den Weg, um seine Familie zu finden. Von Dorf zu Dorf wanderte er und befragte Flüchtlinge. Es muss schon als glückliche Fügung bezeichnet werden, dass er die Familie in dem Dorf fand, wo sie untergekommen war. Die restliche Habe wurde in einen alten Kinderwagen verladen und dann ging es zu Fuß zurück nach Roßlau. Dort kamen Ilse, Elfriede und Siegfried im Keller eines Nebengebäudes der Fabrik unter. Am 29. April erreichte die amerikanische 125. Cavalry Reconnaissance Squadron gegen 10 Uhr Roßlau, ohne auf Widerstand zu stoßen (siehe untenstehende Karte). Am 1. Mai 1945 begann dann der weitere Vormarsch der Roten Armee durch Truppenteile der 13. Armee der 1. Ukrainischen Front. Sie gingen über Coswig / Anhalt in Richtung Roß­lau und Zerbst vor und nahmen dieses Gebiet in Besitz.

 

Am 1. Mai nahmen die Amerikaner Heinrich und seine Männer vom Volkssturm fest. Dieser hatte den Befehl zum Einsatz gegen die Amerikaner nicht befolgt und eigen­mächtig die Kompanie aufgelöst. Ilse, Elfriede und Siegfried konnten vom Haus aus beobachten, wie die Männer auf Lastwagen getrieben wurden. Heinrich konnte sei­ner Familie noch zuwinken und ihnen bedeuten, dass sie sich nach Dessau begeben sollten; dies hatte er ihnen auch vorher schon gesagt.

 

Am nächsten Morgen brach die Familie auf. Wie für viele andere Flüchtlinge auch blieb nur der Weg über die zerstörte Elbbrücke nach Dessau. Der ehemalige Ober­bürgermeister von Dessau, Fritz Hesse, der einige Zeit später von seiner Flucht aus Wandlitz ebenfalls in Roßlau eintraf, beschrieb das Szenario wie folgt:

Eine Verbindung mit dem jenseitigen Ufer bestand nicht mehr. Die Trümmer der vor einem Jahrhundert erbauten mehr als 200 Meter langen Brücke, die einmal als eine der schönsten in Deutschland galt, und der später daneben errichteten Eisenbahn­brücke lagen im Flussbett. Zwischen gewaltigen Steinbrocken und den weit in die Luft ragenden Überreste der eisernen Brückenbogen quälten sich die Wasser der Elbe nur mühsam vorwärts.

 

Hier hieß es klettern, und da Siegfried dafür noch zu klein war, band ihn Ilse bei Elf­riede auf dem Rücken fest. Unbeschadet wurde die Brücke überquert, selbst der alte Kinderwagen mit der restlichen Habe wurde mitgenommen. Von da aus begann dann die Wanderung zur Mulde, um den Garten von Elfriede Schaefer zu erreichen (auf der östlichen Seite der Mulde). Dort angekommen, musste die Familie jedoch fest­stellen, dass dieser wie auch andere Gärten und Gartenhäuschen schon von ande­ren Flüchtlingen belegt waren. Es fand sich dann jedoch ein anderes Gartenhäu­schen, wo sie vorübergehend unterkamen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Siegfried immer noch seinen Lieblings-Teddy dabei.

Ilse hörte dann von anderen Flüchtlingen, dass es nachts die Möglichkeit gäbe, mit Amerikanern über die Mulde überzusetzen. Man machte sich also nachts auf den Weg; der Kinderwagen wurde zurückgelassen und die restliche Habe in eine Kiste umgepackt. Der Teddy von Siegfried wurde dabei vergessen. Um Mitternacht kamen sie am Muldeufer an, dort waren auch tatsächlich zwei Amerikaner mit einem Boot. Gegen „Zahlung“ einer goldenen Armbanduhr von Heinrich kamen Ilse und Siegfried mit in das Boot, Elfriede musste aufgrund der Überladung des Bootes zunächst zu­rückbleiben. Mit der zweiten Fahrt kam sie dann aber auch über die Mulde nach Dessau. Aufgrund der Ausgangssperre mussten sich zunächst alle Flüchtlinge im Ruderhaus verstecken. Dabei war auch eine Frau, die Ilse kannte. Durch diese Frau erfuhr Ilse, dass Elfriede Schaefer am Tag vorher gestorben sei.

 

Am nächsten Morgen brachen sie auf, um nach Dessau-Süd zur Peterholzstraße zu gelangen. Dort angekommen, kamen ihnen schon Wolfgang und Irene entgegen. Elfriede Schaefer war mit den beiden Kindern nur einige Tage vorher in Dessau ein­getroffen und in der Wohnung in der Peterholzstraße untergekommen. Wahrschein­lich vom Aufenthalt in kalten und feuchten Luftschutzkellern hatte sie sich eine Lun­genentzündung zugezogen. Aus diesem Grund kam sie in ein Lazarett, welches in einem großen Luftschutzbunker eingerichtet war, wo sie kurz vor dem Kriegsende am 5. Mai 1945 verstarb. Die Familie konnte nur noch an der Verbrennung und der Beisetzung der Urne teilnehmen.

 

Ilse war also nun mit den 3 Kindern und Irene, der Nichte ihres Mannes, alleine (diese wurde nach Kriegsende wieder von ihrer Familie nach Frankfurt geholt). Der Krieg war nun zwar zu Ende, der Kampf um das tägliche Überleben ging jedoch weiter. Dessau lag in Trümmern und auch die sonstigen Lebensumstände waren al­les andere als erfreulich. Von den anderen Bewohnern des Hauses in der Peterholzstraße wurden die Kinder als Nazi-Schweine beschimpft.  Zum Zeitpunkt der Befrei­ung des Lagers Buchenwald, am 11. April 1945, befanden sich im Dessauer Bu­chenwald-Außenkommando noch 338 Häftlinge. Die Familie musste erleben, dass zwei dieser ehemaligen Häftlinge in die Wohnung eindrangen und eine Schreibma­schine, ein Radio und Bekleidung stahlen, ohne sich dagegen wehren zu können.

 

Die Verwaltung der Stadt kam nur langsam wieder in Gang, Hauptaufgabe war die Ernährungslage. Die Bevölkerung lebte so gut wie ausschließlich von den kärglichen, den Lebensmittelgeschäften allwöchentlich von der Stadt zur Verteilung überwiese­nen Rationen. Neben 1.700 Gramm Brot, 2.500 Gramm Kartoffeln und 75 Gramm Nährmitteln konnten nur 50 Gramm Butter und 150 Gramm Fleisch ausgegeben werden.

 

Im Spätsommer 1945 mussten Ilse und die drei Kinder die Wohnung in der Peter­holzstraße verlassen, da ihnen diese von der Reichsbahn gekündigt worden war, und kamen ab dem 1. September 1945 für kurze Zeit in einem Raum in der Gärtnerei Wilhelm Mohs in der Haideburger Straße 59 unter. Ab Dezember fand sich in der Meiereistraße 13 zur Untermiete bei der Familie Fritze ein winziges Zimmer, welches als Küche und Wohnzimmer genutzt wurde. Dazu kamen eine Waschküche und ein Stall, in dem die vier schliefen. Besonders schlimm muss die Situation im als Hun­gerwinter bekannten Winter 1946/47 gewesen sein, der als einer der kältesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt.

Meiereistraße 13, aufgenommen 2012

Heinrich Schwerdt wurde von den Amerikanern nach seiner Gefangennahme zu­nächst nach Wickrath bei Mönchengladbach gebracht und dort später an die Englän­der übergeben. Diese überführten ihn in das Lager Vilforde bei Brüssel (POW Camp 2221). Im Frühling 1946 wurde er mit einem Gefangenentransport nach Poggenha­gen bei Hannover gebracht, dort mussten die Gefangenen rund 10 Tage warten, bis sie an die Russen übergeben wurden. Der Transport ging dann weiter über Göttin­gen nach Ecklingerode bei Duderstadt. Da Heinrich mittlerweile Warnungen erhalten hatte, dass sie nach Russland gebracht werden sollten (was sich später als richtig herausstellte), flüchtete er am 16. April vom Transport zusammen mit drei weiteren Gefangenen. Sie kamen zunächst bei einer Bekannten unter. Von der Bekannten bekam er etwas Geld, so dass er drei Tage später zu einem weiteren Bekannten nach Resse in der Nähe von Hannover fahren konnte, diesen hatte er in der Gefan­genschaft kennengelernt. Einige Tage später fuhr Heinrich weiter nach Goslar zur Schwester seines Schwagers und hielt sich dort für eine Zeit auf. Von hier aus versuchte er, mit seiner Familie Kontakt aufzunehmen, was aber misslang. Er machte sich nun auf den Weg nach Frankfurt und kam am 27. April dort bei seiner Schwester und ihrem Mann an. Nach vielen vergeblichen Versuchen bekam er endlich zum 10. Mai eine Anstellung bei der Deutschen Bundesbahn. Bis zum 19. März 1947 wohnte er bei seinem Schwager in der Reifenberger Straße 45 und konnte dann eine Woh­nung der Bahn in der Camberger Straße 17 beziehen.

 

Ilse Roßdorf erfuhr von einigen Frauen, dass diese bei Duderstadt über die Zonen­grenze – damals sogen. Grüne Grenze – gehen wollten, um dort Lebensmittel zu besorgen. Sie schrieb ihrem Mann Heinrich, dass ihre Tochter Elfriede sich anschlie­ßen würde und er solle doch nach Duderstadt kommen, um sie dort abzuholen, dies bestätigte er auch. Treffpunkt sollte der Wartesaal im Bahnhof sein. Elfriede fuhr also mit den Frauen mit. Allerdings fuhr der Zug nicht bis zur Grenze, alle mussten aus­steigen und noch eine Strecke zu Fuß zurücklegen. Der Tross war mittlerweile grö­ßer geworden, da es viele Flüchtlinge gab, die in den Westen wollten. Aufgrund der bestehenden Ausgangssperre mussten dann alle gegen Abend eine Unterkunft fin­den, man fand eine große Scheune. Elfriede und andere Kinder wurden auf den Dachboden geschickt, um Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen ging es dann weiter, allerdings hatte Elfriede die Frauen, mit denen sie in Dessau aufgebrochen war, aus den Augen verloren. So war sie weiter mit den Flüchtlingen unterwegs. Sie kam dann in einem kleinen Ort an und fand dort den Bahnhof. Ein Bediensteter ließ sie im Wartesaal übernachten und setzte sie am nächsten Morgen in den Zug nach Duderstadt. Dort begab sie sich in den von Flüchtlingen überfüllten Warteraum – und hier sah sie auch ihr Vater Heinrich. Dieser war schon seit zwei Tagen dort gewesen und hatte vorgehabt, mit dem nächsten Zug wieder nach Frankfurt zurückzufahren, da Elfriede nicht zum vereinbarten Zeitpunkt eingetroffen war. Beide fuhren dann mit dem Zug nach Frankfurt. Die Frauen, mit denen Elfriede aufgebrochen war, erzählten ihrer Mutter Ilse dann später, Elfriede hätte sich irgendwann einfach davongemacht.

 

Elfriede kam dann mit in die Wohnung ihres Vaters in der Camberger Straße – dies waren zwei Zimmer in einer Baracke, in der mehrere Familien wohnten. Später baute Heinrich an die Baracke ein Zimmer an, damit Elfriede ein eigenes Zimmer hatte.

 

Heinrich fuhr etwas später schwarz in die sowjetisch besetzte Zone nach Halle zu Frieda Pape (Schwester der Mutter von Ilse) und traf sich dort mit Ilse. Diese wie auch andere Personen warnten ihn davor, zurück nach Dessau zu fahren, da er auf­grund seiner ehemaligen Parteizugehörigkeit gesucht wurde. Es blieb ihm also nichts anderes übrig, als wieder nach Frankfurt zurückzufahren. Vorher trafen sie aber noch Absprachen, dass Ilse mit den beiden Jungs auch über die Zonengrenze nach Frankfurt kommen sollte.

Nach großem bürokratischem Aufwand wurden Ilse und den Kindern die Übersiede­lung in die amerikanische Zone und der Zuzug nach Frankfurt genehmigt, am 20. März 1948 zogen auch sie in die Camberger Straße ein. Das Verfahren gegen Hein­rich wegen der Partei- und SA-Zugehörigkeit wurde am 23. April 1948 eingestellt. Am 11. Juli 1952 zog die ganze Familie in eine 3-Zimmer-Wohnung in der Hufnagel­straße 36.

 

 

In diese Zeit fällt auch die Hochzeit meiner Eltern Elfriede Ilse Schwerdt mit Wolfgang Kurt Eberhard Hofmann (geb. am 9. April 1930 in Oberhof) in Frankfurt und nachfolgend meine Geburt (Winfried Werner Hof­mann)  (im Elisabethen-Krankenhaus in Frankfurt-Ginnheim).

 

Nachdem ihre Kinder nach und nach eigene Wohnungen gefunden hatten, zogen Heinrich und Ilse am 1. Juni 1959 in die Hufnagelstraße 58. Heinrich Schwerdt war in den Folgejahren in verschiedenen Tätigkeiten bei der Bahn beschäftigt, u.a. als Schlosser und Busfahrer, zuletzt im Werbeamt. Pensioniert wurde er Ende 1967 als Obertriebwagenführer. 1981 feierten beide ihre Goldene Hochzeit. Anderthalb Jahre später, am 15. April 1983, starb Ilse Roßdorf im Krankenhaus in Langen. Diesem Verlust konnte Heinrich nie ganz überwinden; knapp zwei Jahre später erlitt er einen Schlaganfall. Er kam zunächst ins Krankenhaus und dann in eine Reha-Klinik nach Hofgeismar, dort starb er am 3. Februar 1985. Bestattet sind beide in einem Urnen­grab auf dem Friedhof in Langen.

 

Nachfahren der Familie Schwerdt siehe unter Nachfahren Hinrich Schwerdt.

 

zurück