Alturgroßeltern (4x Urgroßeltern)
- Johann Friedrich Christoph Hofmann, Religion ev,
* 4.9.1800 in Schwarzwald (Luisenthal), Konfirmation 1813 in Stutzhaus (Luisenthal),
† 8.7.1867 in Oberhof (Nachts 10 Uhr), begraben 11.7.1867 in Oberhof (auf dem hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache Darmleiden, Erbrechen, zuletzt Schwäche,
Beruf Köhler, Kircheninspector, Beruf 1853-1856 Ortsvorstand.
Pate von: Friedericke Charlotte Gottlobine Theodora Schmidt getauft 25.2.1844 Oberhof
Pate von: Anna Friedrichine Charlotte Holland getauft 17.3.1850 Oberhof.
Er heiratete Dorothea Elisabetha Mund, 20.1.1833 in Oberhof.
Kinder:
i Johanne Christiane Marie Theresie Hofmann * 7.1.1833, † 16.10.1833.
ii Marie Elisabeth Christiane Hofmann * 21.8.1834, † 21.10.1854.
iii Johann Heinrich Emil Hofmann * 28.9.1836, † 12.11.1853.
32. iv Johann Christian August Hofmann * 10.1.1839, † 20.1.1923.
- Dorothea Elisabetha Mund, Religion ev,
* 26.1.1802 in Oberhof (den 26. Jan. 1802 ist Dorothea Elisabetha fil. des Ehrengeachten Joh. Nicolaus Mund Köhler u. Kreiser allhier und Fr. Catharina Elisab. Töchterl. gebohren, die Pathin war die ehr und tugendsame Frau Dorothea Elisabetha Langenhanin des Wohlehrnegeachten Joh. Christian Valerian Langenhan Eheweib.),
† 6.11.1879 in Oberhof, begraben 9.11.1879 in Oberhof, Todesursache Altersschwäche.
Patin von: Dorothea Caroline Friederike Schmidt getauft 11.6.1820 Oberhof
Patin von: Dorothea Friedericke Malwine Preiß getauft 13.12.1835 Oberhof
Patin von: Louise Amande Langenhan getauft 9.2.1845 Oberhof
Patin von: Friedericke Clotilde Störmer getauft 25.11.1860 Oberhof.
- Friedrich Ernst Langenhan, Religion ev,
* 31.8.1804 in Oberhof, getauft 2.9.1804 in Oberhof (den 31. Aug. 1804 ist Friedrich Ernst Langenhan, des ehrengeachten und Wohlvorsichtigen Georg Nicolaus Langenhan, Köhler und Gerichtsschöpfe allhier und Frau Catharina Elisabetha Söhnlein gebohren worden, u. den 2ten 7br. getauft worden. Der Pathe war der ehrengeachte Friedrich Ernst Wagner, Köhler allhier.),
† 29.1.1848 in Oberhof (1 Uhr Nachmittags), begraben 1.2.1848 in Oberhof (auf dem hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache an den Folgen eines bösartigen Gallenfiebers,
Beruf Holzarbeiter, Beruf 1843 Gemeindeverordneter, Beruf 1845 Gemeindevorstand, Beruf 1845-1848 Kircheninspector.
Pate von: Ernestine Christiane Ullrich getauft 31.3.1823 Oberhof
Pate von: Ernst Friedrich Christian Drößler getauft 26.4.1830 Oberhof
Pate von: Carl Friedrich Ferdinand Langenhan getauft 5.4.1847 Oberhof.
Er heiratete Johanne Maria Elisabethe Wagner, 18.9.1836 in Oberhof (Aufgebote: am 13. post Trinitatis unbd beide folgende Sonntage hier).
Kinder:
i Johann Christian Julius Langenhan * 9.9.1837, † 24.12.1909.
33. ii Therese Amalie Christiane Langenhan * 16.3.1839, † 2.5.1896.
iii Caroline Georgine Adelheid Langenhan * 9.10.1840, † 15.10.1905.
iv Friedericke Henriette Auguste Langenhan * 7.7.1842, † 4.4.1843.
v Carl Friedrich Langenhan * 12.3.1845, † 22.6.1845.
- Johanne Maria Elisabethe Wagner, Religion ev,
* 27.9.1810 in Oberhof, getauft 30.9.1810 in Oberhof,
† 24.4.1877 in Oberhof, begraben 27.4.1877 in Oberhof, Todesursache Lungenentzündung.
Patin von: Johanna Georgine Langenhan getauft 30.9.1827 Oberhof
Patin von: Johanne Therese Hofmann getauft 26.12.1842 Oberhof
Patin von: Friedrich Ernst Langenhan getauft 14.9.1856 Oberhof.
- Franz Koch,
* um 1824,
† 9.8.1854 in Hörde (Dortmund), begraben 12.8.1854,
wohnhaft 1846 in Letmathe (Iserlohn).
Er heiratete Sophie Schröder.
Kinder:
34. i Franz Friedrich Wilhelm Koch * 3.3.1846, † 24.11.1903.
- Sophie Schröder,
wohnhaft 1846 in Letmathe (Iserlohn).
- Johann Philipp Diederich Schabbehard, Religion ev,
* 17.7.1803 in Lippstadt (morgens sechs Uhr geb.), getauft 3.8.1803 in Lippstadt (Prediger Schliepstein),
† nach 1849,
Beruf Seilermeister. "Die dem Seiler Johann Philipp Schabbehard gehörige Windmühle bei Soest vor dem Grandweger Thore wozu außer dem Wohnhause und Mühlengebäude ungefähr 4 Morgen 60 Fuß an Hofraum Gärten und Aeckern gehören soll am 9 December 1847 Morgens 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden Die Windmühle sammt Zubehör ist nach Abzug einer darauf haftenden Grundrente zu 1360 Thaler 20 Sgr 7 Pf abgeschätzt und liegt die Taxe nebst Vorwarden und dem neuesten Hypothekenschein in der Gerichtsregistratur zur Einsicht offen. Soest den 3 August 1847. Königl. Land und Stadtgericht" (Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1847);.
Er heiratete (1) Elisabeth Marianne Hesse, 28.10.1832 in Lippstadt (Grosse Mariengemeinde), Religion ev, * 21.3.1812 in Lippstadt, † 13.7.1836 in Lippstadt.
Er heiratete (2) Marie Louise Arnoldine Bremer, 4.12.1836 in Lippstadt (am 4. December Dimissioriales erhalten vom Pfarrer aus Lünen, Grosse Mariengemeinde, Sind zu Lippstadt getraut den 4. December vom Pfarrer Bremer hierselbst).
Kinder von Elisabeth Marianne Hesse:
i Catharine Helene Friedericke Schabbehard * 25.9.1833, † 4.9.1834.
ii Sophie Louise Schabbehard * 3.1.1835, † 9.10.1835.
iii Marianne Catharina Schabbehard * 27.6.1836, † 15.10.1836.
Kinder von Marie Louise Arnoldine Bremer:
iv Johann Friedrich Wilhelm Hermann Schabbehard * 12.2.1838, † 25.2.1840.
v Franz Arnold Wilhelm Heinrich Schabbehard * 21.5.1839, † 1896.
35. vi Charlotte Friederike Emilie Schabbehard * 31.3.1841, † 13.8.1926.
vii Carl Friedrich Schabbehard * 1846.
viii Hermine Schabbehard * 1849, † 1849.
- Marie Louise Arnoldine Bremer, Religion ev,
* 23.1.1808 in Lünen, getauft 4.2.1808 in Lünen,
† nach 31.3.1841.
Sie heiratete (1) Johann Philipp Diederich Schabbehard, 4.12.1836 in Lippstadt
Sie heiratete (2) Johann Christian Stegen, 17.2.1850 in Hannover.
- Pankratz Bätz, Religion ev,
* 30.3.1815 in Ahorn (im Geburtseintrag "donerstags 30. April" - der 30.4.1815 war jedoch ein Sonntag. Der 30. März war ein Donnerstag. Zudem ist bei der Taufe "Quasimodogeniti" angegeben - der 1. Sonntag nach Ostern und hier der 2. April 1815.), getauft 2.4.1815 in Ahorn,
† 6.11.1878 in Ahorn, begraben 8.11.1878 in Ahorn,
Beruf Webergeselle, Bauer, Schultheiß.
Er heiratete Catharina Barbara Schindhelm, 2.5.1841 in Ahorn (1841 Ahorn Nr 38 Pancraz Baetz, Webergeselle und Bauer evang luthr Geburtsort Ahorn, Eltern Johann Nicolaus Bätz, Marg Barbara geb Motschmann, Junggeselle geboren 1815 den 30 März früh getraut nach 3mal Aufg, in der Kirche zu Ahorh getraut Dom Jubilate den 2 Mai 1841 mit Catharina Barbara Schindhelm, Bauerstochter, evang-luth, Geburtsort: Waldsachsen, Eltern Nicolaus Schindhelm, Stand: Jungfrau, geboren 1818 den 11 Mai, Pfarrer Genßler, Zeuge Johann Schäfer, Schullehrer).
Kinder:
36. i Johann Nikolaus Bätz * 13.6.1843, † 7.3.1916.
ii Sophie Barbara Bätz * 3.12.1847.
iii Catharina Barbara Bätz * 14.3.1851.
iv Anna Kunigunde Bätz * 12.11.1854, † 15.11.1861.
v Johann Andreas Bätz * 12.11.1858.
- Catharina Barbara Schindhelm, Religion ev,
* 11.5.1818 in Waldsachsen (Rödental) (auch 22.5. genannt),
† 28.8.1888 in Ahorn (fünf 1/2 Uhr), begraben 30.8.1888 in Ahorn.
- Friedrich Theodor Brehm, Religion ev,
* 18.6.1814 in Ahorn (früh 6-7), getauft 1.7.1814 in Ahorn,
† 8.3.1899 in Ahorn (früh 1 Uhr), begraben 11.3.1899 in Ahorn,
Beruf Bauer.
Er heiratete Rosina Kunigunde Liebermann, 1.11.1840 in Ahorn.
Kinder:
i Johanne Rosine Brehm * 14.3.1842.
ii Georg Nicolaus Brehm * 22.4.1844, † 23.5.1844.
37. iii Anna Margaretha Brehm * 27.5.1845, † 29.11.1913.
iv Johann Paul Brehm * 24.12.1847.
v Anna Margaretha Brehm * 20.5.1853.
vi n.n. Brehm.
vii Johann Carl Brehm * 30.4.1858.
viii Johann Brehm * 8.7.1859.
- Rosina Kunigunde Liebermann, Religion ev,
* 5.1.1822 in Triebsdorf (Ahorn) (nachts 11 Uhr), getauft 13.1.1822 in Ahorn,
† 20.12.1894 in Ahorn (nachts 9 Uhr), begraben 23.12.1894 in Ahorn.
- Johann Georg Öhrlein, Religion ev,
* 31.7.1811 in Ahorn,
† 3.4.1872 in Ahorn (Nachts 1 Uhr), begraben 5.4.1872 in Ahorn, Todesursache Schlagfluss,
Beruf Gärtner.
Er heiratete (1) Margaretha Brehm, 20.4.1834 in Ahorn.
Er heiratete (2) Margarethe Barbara Schütz, >1852, Religion ev, * 31.8.1826, † 19.8.1872 in Ahorn, begraben 21.8.1872 in Ahorn, Todesursache Gebärmutterkrebs.
Kinder von Margaretha Brehm:
i Johann Friedrich Öhrlein * 19.5.1834, † 3.11.1872.
ii Johann Martin Öhrlein * 2.2.1836, † 5.1.1885.
iii Georg Öhrlein * 8.8.1839, † 23.6.1843.
38. iv Johann Georg Öhrlein * 24.11.1843, † 28.11.1910.
v Anna Caroline Öhrlein * 8.1.1846.
vi Friedericke Öhrlein * 29.12.1848.
Kinder von Margarethe Barbara Schütz:
vii Margaretha Öhrlein * 7.6.1854, † 19.6.1854.
- Margaretha Brehm, Religion ev,
* 8.6.1811 in Ahorn, getauft 13.6.1811 in Ahorn,
† 13.5.1852 in Ahorn, begraben 16.5.1852 in Ahorn.
- Johann Georg Packert, Religion ev,
* 11.8.1807 in Untersiemau (12 Uhr), getauft 16.8.1807 in Untersiemau,
† 9.4.1875 in Untersiemau (früh 9 Uhr), begraben 12.4.1875 in Untersiemau, Todesursache Schlagfluß,
Beruf Schneidermeister, Bauer.
Er heiratete (1) Anna Elisabetha Hahn, 7.2.1836 in Untersiemau, Religion ev, * 2.9.1816 in Obersiemau (Untersiemau), † 6.11.1841 in Untersiemau (morgens 2 Uhr), begraben 9.11.1841 in Untersiemau.
Er heiratete (2) Rosina Margaretha Hauck, 12.5.1842 in Watzendorf (Großheirath).
Kinder von Anna Elisabetha Hahn:
i Georg Friedrich Packert * 29.5.1837, † 22.8.1921.
ii Anna Catharina Packert * 30.12.1838, † 5.7.1922.
iii Anna Maria Packert * 20.9.1841, † 4.12.1841.
Kinder von Rosina Margaretha Hauck:
39. iv Anna Martha Dorothea Packert * 6.3.1843, † 1.4.1929.
v Carolina Catharina Packert * 12.9.1844, † 24.7.1918.
vi Margaretha Barbara Packert * 19.3.1846, † 9.12.1846.
vii Johannes Packert * 1.2.1848, † 7.3.1848.
viii Christian Packert * 11.2.1849.
ix Johann Theodor Packert * 28.5.1851.
x Carl Magnus Packert * 19.4.1854.
xi Eva Margaretha Packert * 3.2.1857, † 16.5.1857.
xii n.n. Packert * 21.4.1858, † 21.4.1858.
xiii Johann Andreas Packert * 25.5.1859, † 7.5.1905.
xiv Johann Adam Packert * 10.12.1861.
- Rosina Margaretha Hauck, Religion ev,
* 10.12.1818 in Gossenberg (Großheirath), getauft 13.12.1818 in Watzendorf (Großheirath),
† 30.12.1874 in Untersiemau (früh 8 Uhr), begraben 2.1.1875 in Untersiemau, Todesursache Auszehrung.
- Johann Christian Heinrich Schwerdt, Religion ev,
* 16.11.1813 in Unseburg (Bördeaue) (abends um 9 Uhr), getauft 21.11.1813 in Unseburg (Bördeaue),
† 27.7.1870 in Unseburg (Bördeaue) (9 Uhr früh), begraben 29.7.1870 in Unseburg (Bördeaue),
Beruf 1869 Arbeiter, Beruf Schuster.
Er heiratete Louise Elisabeth Justine Dorothea Jaeger, 8.1.1837 in Unseburg (Bördeaue) (St. Stephani).
Kinder:
i Anna Dorothee Elisabeth Schwerdt * 23.1.1838.
ii Maria Elisabeth Schwerdt * 14.5.1839, † 19.6.1839.
iii Maria Dorothee Elisabeth Schwerdt * 19.5.1840, † 2.9.1884.
iv Katharine Elisabeth Schwerdt * 24.9.1841, † 31.12.1914.
v Maria Elisabeth Schwerdt * 14.2.1843, † 19.10.1868.
40. vi Heinrich Andreas Schwerdt * 4.1.1845, † 15.9.1937.
vii Christian Andreas Schwerdt * 8.5.1847, † 8.1.1848.
viii n.n. Schwerdt * 15.11.1848, † 15.11.1848.
ix Katharine Friederike Karoline Schwerdt * 17.11.1849, † 16.8.1870.
x Maria Elisabeth Schwerdt * 20.5.1852, † 5.12.1852.
xi n.n. Schwerdt * 30.10.1853, † 30.10.1853.
xii Maria Sophie Dorothee Schwerdt * 20.7.1855, † 22.8.1855.
xiii Sebastian Christoph Schwerdt * 23.10.1858, † 13.8.1870.
- Louise Elisabeth Justine Dorothea Jaeger, Religion ev,
* 6.10.1815 in Westeregeln (Börde-Hakel), getauft 15.10.1815 in Westeregeln (Börde-Hakel) (St. Jacobi),
† 22.12.1861 in Unseburg (Bördeaue) (46 Jahre alt), begraben 25.12.1861 in Unseburg (Bördeaue).
- Joachim Andreas Hädike, Religion ev,
* 4.4.1826 in Dodendorf (Sülzetal), getauft 16.4.1826 in Dodendorf (Sülzetal) (St. Stephani),
† 21.7.1894 in Dodendorf (Sülzetal), begraben 24.7.1894 in Dodendorf (Sülzetal), Todesursache Altersschwäche,
Beruf 1869 Hausknecht, Beruf 1894 Arbeiter.
Er heiratete (1) Anna Catharine Elisabeth Meyer, 25.4.1847 in Atzendorf (Staßfurt).
Er heiratete (2) Marie Elisabeth Schenk, 7.8.1851 in Dodendorf (Sülzetal), * 17.11.1827 in Osterweddingen (Sülzetal).
Kinder von Anna Catharine Elisabeth Meyer:
i n.n. Haedecke.
41. ii Dorothee Elisabeth Haedecke * 19.3.1849, † 26.6.1936.
iii n.n. Haedecke.
Kinder von Marie Elisabeth Schenk:
iv Marie Dorothee Haedecke * 17.11.1851, † 26.10.1858.
v Andreas Christian August Hädecke * 19.9.1853.
vi Friederike Dorothee Haedeke * 26.11.1855, † 1.10.1858.
vii Wilhelmine Friederike Haedeke * 28.11.1859, † 20.12.1860.
- Anna Catharine Elisabeth Meyer, Religion ev,
* 10.11.1822 in Atzendorf (Staßfurt),
† 16.1.1851 in Atzendorf (Staßfurt) (morgens 5 Uhr, Tod dem Prediger Schmidt angezeigt durch die Totenfrau Witwe Ehrlich), begraben 19.1.1851 in Atzendorf (Staßfurt), Todesursache Nervenfieber.
- Friedrich Wilhelm Schaefer, Religion ev,
* 25.3.1832 in Kleinmühlingen (Bördeland) (Mittags um 12 Uhr), getauft 1.4.1832 in Kleinmühlingen (Bördeland) (St. Salvator),
† 1.8.1886 in Kleinmühlingen (Bördeland),
Beruf Arbeitsmann, Drescher.
Er heiratete Johanne Catharine Christiane Meyer, 6.5.1855 in Brumby (Staßfurt).
Kinder:
42. i Wilhelm Christoph Andreas Schaefer * 24.6.1855, † 3.7.1927.
ii Christoph Daniel Christian Schaefer * 6.7.1857.
iii Heinrich David Schaefer * 23.2.1860.
iv Alwine Minna Caroline Catharine Schaefer * 8.8.1868.
- Johanne Catharine Christiane Meyer, Religion ev,
* 24.9.1829 in Brumby (Staßfurt) (Nachts 12 Uhr), getauft 4.10.1829 in Brumby (Staßfurt),
† 25.11.1886 in Kleinmühlingen (Bördeland).
- Heinrich Louis August Münker, Religion ev,
* 22.3.1836 in Mägdesprung (Harzgerode), getauft 31.3.1836 in Mägdesprung (Harzgerode),
† 18.3.1909 in Zerbst (5 Uhr vormittags), begraben 21.3.1909 in Zerbst (Heidetorscher Friedhof), Todesursache Magenkrebs,
Beruf Monteur, Maschinenbauer (zu Nienburg),
wohnhaft 1862 in Nienburg, wohnhaft in Walternienburg.
Er heiratete Johanne Theresa Amalia Seidel, 10.7.1862 in Calbe (Aufgebote in Calbe und in Nienburg).
Kinder:
43. i Clara Auguste Anna Amalie Münker * 3.4.1863, † 17.5.1887.
ii Karl Gustav Oskar Münker * 29.9.1864.
iii Friedrich Emil August Münker * 17.7.1866.
iv n.n. Münker * 29.4.1868, † 29.4.1868.
v Georg Andreas Carl Wilhelm Münker * 29.5.1871.
- Johanne Theresa Amalia Seidel, Religion ev,
* 1.5.1841 in Calbe, getauft 16.5.1841 in Calbe (St. Stephani),
† 18.3.1917 in Sömmerda.
- Christian Gottfried Heinrich Rußdorf, Religion ev,
* 21.8.1823 in Barby, Taufe 31.8.1823 in Barby, Konfirmation 8.4.1838,
† nach 1878,
Beruf Schiffer (von Barby),
wohnhaft 1878 in Nienburg.
Er heiratete Sophie Charlotte Höppner, 16.11.1851 in Nienburg.
Kinder:
44. i August Gottfried Heinrich Gottlieb Roßdorf * 2.7.1852, † 22.4.1909.
ii Charlotte Marie Roßdorf * 5.4.1854.
iii Charlotte Dorothea Roßdorf * 16.10.1855, † 16.10.1860.
iv n.n. Roßdorf * 18.7.1857, † 19.7.1857.
- Sophie Charlotte Höppner, Religion ev,
* 18.6.1831 in Nienburg, getauft 27.6.1831 in Nienburg,
† nach 1878
- Gottfried Alsleben, Religion ev,
† nach 1853, vor 1878,
Beruf 1853 Aufseher, Beruf Kutscher,
wohnhaft in Neundorf.
Er heiratete Johanne Marie Elisabeth Bock.
Kinder:
45. i Dorothee Johanna Christiane Alsleben * 24.12.1853, † 23.12.1928.
- Johanne Marie Elisabeth Bock, Religion ev,
† nach 1878,
wohnhaft 1878 in Neundorf.
- Johann Simon Pape, Religion ev,
* 5.8.1815 in Barleben, getauft 20.8.1815 in Barleben,
† 19.9.1873 in Magdeburg-Neustadt, begraben 20.9.1873 in Magdeburg-Neustadt,
Beruf 1843 Handelsmann (zu Magdeburg-Neustadt), Beruf 1852 Fleischermeister.
Er heiratete (1) Johanne Margarethe Warnstedt, 19.11.1843 in Magdeburg-Neustadt, Religion ev, * 9.8.1824 in Barleben, getauft 15.8.1824 in Barleben, † 20.4.1848 in Magdeburg-Neustadt, begraben 22.4.1848 in Magdeburg-Neustadt.
Er heiratete (2) Wilhelmine Friederike Dorothea Oppenheimer, 3.2.1850 in Magdeburg-Neustadt.
Kinder von Johanne Margarethe Warnstedt:
i Carl Wilhelm Pape * 22.10.1846, † 12.8.1869.
Kinder von Wilhelmine Friederike Dorothea Oppenheimer:
ii Alwine Friedericke Dorothea Pape * 24.1.1851.
46. iii Friedrich Wilhelm Gustav Pape * 3.10.1852, † 5.5.1902.
iv Maria Emilie Pape * 19.7.1854, † nach 1873.
v Ida Auguste Caroline Pape * 16.8.1856, † 16.3.1932.
vi Anna Friederike Wilhelmine Pape * 24.10.1858, † vor 1913.
vii Sophia Henriette Antonie Pape * 8.7.1860, † 24.8.1860.
viii Elise Charlotte Bertha Pape * 13.4.1867, † 9.11.1903.
- Wilhelmine Friederike Dorothea Oppenheimer, Religion ev,
* 1.8.1829 in Wolmirstedt, getauft 9.8.1829 in Wolmirstedt,
† 3.1.1900 in Magdeburg-Neustadt (in ihrer Wohnung vormittags um 7 Uhr).
- Friedrich Levin Scheller, Religion ev,
* 5.11.1827 in Cochstedt (Hecklingen) (22 Uhr), getauft 18.11.1827 in Cochstedt (Hecklingen) (Prediger Budtstedt),
† 8.1.1896 in Magdeburg-Neustadt (vormittags um halb fünf 68 Jahr 2 Monat 3 Tage),
Beruf 1854 Bäckermeister,
wohnhaft in Cochstedt (Hecklingen), wohnhaft 1858-1863 in Sülldorf (Sülzetal), wohnhaft 1896 in Magdeburg-Neustadt (Charlottenstraße 1b).
Er heiratete (1) Emilie Luise Wilhelmine Greifenhagen, 29.5.1853 in Magdeburg (Aufgebote d. 8., 16. und 22. Mai in Cochstedt, d. 16., 22., 29. Mai in der St. Johannis-Kirche zu Magdeburg).
Er heiratete (2) Henriette Wilhelmine Märtens, 17.10.1858 in Magdeburg, Religion ev, * um 1831 in Cochstedt (Hecklingen), † 27.3.1898 in Magdeburg-Neustadt.
Kinder von Emilie Luise Wilhelmine Greifenhagen:
47. i Anna Dorothea Scheller * 24.4.1854, † 22.6.1923.
ii Friedrich Albert Scheller * 24.12.1855, † 17.1.1935.
iii Heinrich Gustav Scheller * 19.12.1856, † 4.5.1857.
Kinder von Henriette Wilhelmine Märtens:
iv Carl Otto Scheller * 1.12.1859, † 14.12.1859.
v Heinrich Gustav Scheller * 14.10.1861, † 30.4.1943.
vi n.n. Scheller * 13.9.1862, † 23.9.1862.
vii Dorothee Auguste Scheller * 3.9.1863, † 15.2.1939.
viii n.n. Scheller * 7.10.1864, † 20.10.1864.
ix n.n. Scheller * 30.1.1867, † 25.2.1867.
x n.n. Scheller * 11.7.1868, † 6.8.1868.
xi n.n. Scheller * 11.7.1871, † 13.8.1871.
- Emilie Luise Wilhelmine Greifenhagen, Religion ev,
* 31.10.1828 in Magdeburg, getauft 23.11.1828 in Magdeburg,
† 23.4.1858 in Sülldorf (Sülzetal) (Nachmittag drei Uhr), Todesursache nach der Entbindung, begraben 25.4.1858 in Sülldorf (Sülzetal).
- Gottlieb Reinhold Wiegratz,
* 6.12.1770 in Antleiten (Antleiciai)/Litauen.
Er heiratete Anna Maria Wikkenhagen.
Kinder:
i Johann Jacob Ferdinand Wiegratz * 26.7.1814.
56. ii Gottfried Heinrich Wiegratz * 1.7.1817, † 9.4.1901.
iii George Gottlieb Wiegratz * 25.4.1820.
iv Carl Wilhelm Wiegratz * 7.1.1823.
v Anna Juliana Henriette Wiegratz * 11.1.1826.
- Anna Maria Wikkenhagen,
* 1.4.1785 in Neusaaß,
† 12.11.1845 in Basznyzkemen, begraben 19.11.1845 in Coadjuthen (Katyciai)/Litauen.
- Thomas Gruber.
Kinder:
59. i Wilhelmine Gruber * 19.8.1832, † 1.10.1891.
- Johann Jochim Detleff Köppen, Religion ev,
* 31.1.1791 in Zielow, getauft 2.2.1791 in Zielow,
† 27.12.1849 in Zielow, begraben 30.12.1849 in Zielow,
Beruf Landwirt.
Er heiratete Catharina Maria Mahncke, 22.10.1819 in Zielow.
Kinder:
i Johann Joachim Detleff Köppen * 7.11.1820, † 30.9.1894.
ii Joachim Andreas Köppen * 28.10.1822, † 1.12.1907.
iii Johann Joachim Christoph Köppen * 21.11.1825, † 31.5.1909.
60. iv Joachim Friederich Wilhelm Köppen * 17.3.1833.
- Catharina Maria Mahncke, Religion ev,
* 23.3.1797 in Zielow, getauft 25.3.1797 in Zielow,
† 16.5.1864 in Zielow, begraben 19.5.1864 in Zielow, Todesursache Schwindsucht
- Hans Friedrich Köppen,
* 8.12.1793 in Vipperow (Südmüritz),
† 7.11.1853 in Vipperow (Südmüritz), wohnhaft in Vipperow (Südmüritz),
Beruf Landwirt.
Er heiratete Eva Maria Köppen.
Kinder:
i Marie Wilhelmine Christiane Köppen * 17.3.1823, † 5.6.1876.
ii Joachim Christian Martin Köppen * 24.5.1828, † 15.3.1914.
iii Marie Sophie Luise Köppen * 17.2.1830, † 27.1.1906.
61. iv Dorothea Maria Catharina Köppen * 11.10.1831, † 15.3.1904.
v Maria Dorothea Friederike Köppen * 3.6.1836.
- Eva Maria Köppen,
* 8.12.1796 in Zepkow (Eldetal),
† 27.1.1886 in Vipperow (Südmüritz), wohnhaft in Vipperow (Südmüritz),
Beruf 1819 Dienstmagd.
- Johann Ratsmann, Religion ev,
* 30.10.1795,
† 1887,
Beruf Schullehrer,
wohnhaft in Roßgarten (Rozgarty)/Polen.
Er heiratete Justine Knoll.
Kinder:
i Carolina Rathsmann * 12.6.1819.
ii Peter Rathsmann * 28.2.1821, † 1821.
iii Julius Rathsmann * 12.2.1823, † 2.3.1855.
iv Wilhelmine Rathsmann * 21.2.1825.
v August Rathsmann * 3.2.1827, † 1827.
vi Annelie Rathsmann * 17.7.1828.
vii Gustav Adolph Rathsmann * 18.2.1831.
viii n.n. Rathsmann * 30.11.1832.
62. ix Rudolph August Ratsmann * 30.4.1834, † 7.4.1892.
x Auguste Rathsmann * 24.8.1836.
xi Wilhelm Hermann Rathsmann * 23.8.1838.
xii Emilie Ottilie Rathsmann * 12.8.1840.
- Justine Knoll, Religion ev,
* 25.12.1795,
† 8.5.1862.
- Peter Ewert, Religion mennon.,
* 18.3.1804 in Jamrau (Brankówka)/Polen,
† vor 1857.
Er heiratete Susanna Nickel, 18.3.1826.
Kinder:
i Maria Elisabeth Ewert * 4.7.1835, † 19.5.1875.
63. ii Maria Ewert * 5.7.1836, † 9.5.1899.
iii Peter Ewert * 18.11.1838, † 29.7.1839.
iv David Ewert * 1841, † 11.12.1893.
- Susanna Nickel,
* 11.11.1803 in Rudnerweide (Rosowka).
Erstelle deine eigene Website mit Webador