Obereltern (5x Urgroßeltern)
- Johann Leonhard Friedrich Hofmann, Religion ev, * 10.9.1774 in Schwarzwald (Luisenthal), getauft 11.9.1774 in Stutzhaus (Luisenthal), † 8.9.1843 in Schwarzwald (Luisenthal), begraben 11.9.1843 in Stutzhaus (Luisenthal), Todesursache Schlagfluß, Beruf Köhler, Kupferhammerschmied, Holzhauer. Er heiratete Johanna Maria Gebhardt, 25.2.1798 in Stutzhaus (Luisenthal).
Kinder:
i Johanne Elisabeth Friedericke Hofmann * 16.3.1798, † 1.2.1841.
64. ii Johann Friedrich Christoph Hofmann * 4.9.1800, † 8.7.1867.
iii Johann Michael Christian Hofmann * 27.8.1802, † 25.10.1802.
iv Johann Christian Friedrich Hofmann * 23.10.1803, † 1.5.1878.
v Johann Andreas Hofmann * 24.9.1806, † 27.8.1881.
vi Johann Michael Friedrich Wilhelm Hofmann * 23.2.1810, † 14.5.1810.
vii Johanne Christiane Hofmann * 27.4.1815, † 1.5.1866.
viii Georg Christian Wilhelm Hofmann * 7.10.1820, † 8.3.1895.
- Johanna Maria Gebhardt, Religion ev, * 17.4.1778 in Ohrdruf, † 27.12.1854 in Schwarzwald (Luisenthal), begraben 31.12.1854 in Stutzhaus (Luisenthal). Patin von: Marie Elisabeth Christiane Hofmann getauft 31.8.1834 Oberhof.
- Johann Nicolaus Mund, Religion ev, * 14.8.1759 in Oberhof, getauft 15.8.1759 in Oberhof (den 14. Aug. Nicolaus, weyl. Tobiae Munds und der hinterbliebenen Rel. Even Elisabethen Söhnllein, wurde den 15ten Aug.getaufft; Suscept. Nicolaus Langenhan, Köhler allhier.), † 5.4.1836 in Oberhof (acht Uhr vormittags), begraben 7.4.1836 in Oberhof (auf dem hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache an den Folgen eines Schlagflusses, Beruf Köhler und Kreiser, Holzhauer, Steuereinnehmer. Pate von: Johann Nicolaus Holland getauft 17.8.1799 Oberhof. Er heiratete Catharina Elisabeth Nickel, 1.11.1785 in Oberhof (den 1ten Novembr. Nicolaus Mund, Holzhauer und lediger Gesell, mit Jgfr. Catharina Elisabetha Nickelin allh.).
Kinder:
i Johann Friedrich Mund * 2.2.1788, † 25.8.1809.
ii Apollonia Mund * 4.12.1789, † 21.12.1789.
iii Catharina Margaretha Friedericka Mund * 12.10.1791, † 31.12.1855.
iv Johann Christian Heinrich Mund * 23.12.1793, † 21.4.1794.
v Johanna Catharina Elisabeth Mund * 27.8.1795, † 25.2.1801.
vi Catharina Christina Mund * 18.5.1798.
vii n.n. Mund * 13.7.1800, † 13.7.1800.
65. viii Dorothea Elisabetha Mund * 26.1.1802, † 6.11.1879.
ix Johanna Maria Elisabeth Mund * 9.8.1804, † 13.3.1806.
x Sophia Elisabeth Mund * 16.9.1807, † 27.2.1809.
xi Johann Christoph Mund * 1.9.1810, † 7.4.1846.
- Catharina Elisabeth Nickel, Religion ev, * 12.1.1766 in Oberhof, getauft 13.1.1766 in Oberhof (d. 12ten Jan. Catharina Elisabetha, Hanß Leonhardt Nickels u. Apollonien Töchterl. wurde d. 13ten Jan. getauft; Susc. Cathar. Elisabetha, Nicolaus Wagners des Köhlers Eheweib allhier.), † 14.10.1832 in Oberhof (gegen 4 Uhr des Morgens), begraben 16.10.1832 in Oberhof (auf dem hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache Seitenstechen. Patin von: Catharina Elisabeth Nickel getauft 6.11.1796 Oberhof Patin von: Johanne Catharine Louise Langenhan getauft 19.6.1831 Oberhof.
- Georg Nicolaus Langenhan, Religion ev, * 21.4.1766 in Oberhof, getauft 22.4.1766 in Oberhof (d. 21ten April, Georg Nicolaus, Nicolaus Langenhans Fuhrmanns, und Annen Marien Söhnl. wurde d. 22ten Apr. getaufft. Suscept. Georg Nicolaus Nickel, Fuhrmann allhier, Nota die vices vertrat Hanß Langenhan, Schultheiß allhier.), † 3.2.1857 in Oberhof (des Nachts 11 Uhr), begraben 7.2.1857 in Oberhof (auf dem hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache Altersschwäche, Abzehrung und Brustfieber, Beruf Holzhauer, Beruf 1801, 1804 Gerichtsschöffe, Beruf Köhler, Beruf 1807 Amtsschultheiß, Beruf Fuhrmann. Pate von: Johann Friedrich Köllmer getauft 30.7.1810 Oberhof Pate von: Johann Georg Mund getauft 30.8.1812 Oberhof. Er heiratete Catharina Elisabetha Langenhan, 5.6.1792 in Oberhof (den 5ten Junij ist Joh. Georg Nicol. Langenhan lediger Junggesell u. Holzhauer allhier mit Jungfer Catharina Elisabetha Langenhanin, Hanß Ernst Langenhan Tochter allhier Copuliret worden.).
Kinder:
i Johann Leonhard Langenhan * 21.6.1793, † 19.2.1794.
ii Johann Friedrich Langenhan * 3.4.1795, † 10.2.1814.
iii Catharina Christiana Langenhan * 10.11.1797, † 10.3.1798.
iv Maria Christiana Langenhan * 23.5.1799, † 21.5.1844.
v Ernst Friedrich Langenhan * 16.9.1801, † 23.2.1807.
66. vi Friedrich Ernst Langenhan * 31.8.1804, † 29.1.1848.
vii Georg Friedrich Langenhan * 20.5.1807, † 11.8.1867.
viii Johann Georg Langenhan * 8.3.1810, † 23.11.1833.
- Catharina Elisabetha Langenhan, Religion ev, * 28.9.1767 in Oberhof, getauft 29.9.1767 in Oberhof (d. 28ten Sept. Catharina Elisabetha, Jophann Ernst Langenhans ju. und Margarethen Elisabethen Töchterl. wurde d. 29ten Sept. getauft, Suscept. Anna Elisabetha, Georg Nicolaus Nickels, Eheweib allhier.), † 17.10.1834 in Oberhof (des Abends 8 Uhr), begraben 20.10.1834 in Oberhof (auf den hiesigen Gottesacker mit einer Leichenpredigt), Todesursache Seitenstechen verbunden mit starkem Fieber. Patin von: Catharine Christiane Wagner getauft 20.8.1815 Oberhof.
- Friedrich Ernst Wagner, Religion ev, * 20.4.1768 in Oberhof, getauft 21.4.1768 in Oberhof (d. 20ten April Friedrich Ernst, Nicolai Wagners und Catharinen Elisabethen gebohr Ißleibern von Geschwenda Söhnl. wurde d. 21. Apr. getaufft, Susceptr. Johann Friedrich Keßler, Fuhrmann allhier.), † 28.2.1823 in Oberhof (abends 9 Uhr), begraben 3.3.1823 in Oberhof (auf hiesigen Gottesacker mit Leichenpredigt), Todesursache Nervenfieber, Beruf Köhler und Holzarbeiter. Pate von: Friedrich Ernst Langenhan getauft 10.10.1784 Oberhof Pate von: Friedrich Ernst Langenhan getauft 2.9.1804 Oberhof. Er heiratete Johanna Elisabeth Langenhan, 25.6.1799 in Oberhof (den 25. Junij ist Friedrich Ernst Wagner lediger Jungesell mit der Ehr u. Tugendsamen Jungfer Hanna Elisab. Langenhanin allhier Copuliret worden.).
Kinder:
i n.n. Wagner * 27.8.1801, † 27.8.1801.
ii Dorothea Catharina Wagner * 12.12.1802, † 4.3.1863.
iii Johann Ernst Wagner * 18.4.1805, † 1.3.1869.
iv Johann Georg Friedrich Wagner * 28.11.1807, † 4.12.1874.
67. v Johanne Maria Elisabethe Wagner * 27.9.1810, † 24.4.1877.
vi Henriette Friederike Wagner * 2.1.1813.
vii Catharine Christiane Wagner * 16.8.1815.
viii Wilhelmine Ernestine Wagner * 16.1.1819, † 24.5.1896.
- Johanna Elisabeth Langenhan, Religion ev, * 23.4.1778 in Oberhof, getauft 25.4.1778 in Oberhof (d. 23ten April, Johanna Elisabetha, Johann Ernst Langenhans jun. des Köhlers, und Margarethen Elisabethen Töchterl. wurde den 25ten huj. getaufft. Suscept. Anna Elisabetha, Joh. Sebastian Nickels des Fuhrmanns Eheweib allhier.), † 23.11.1827 in Oberhof (elf und einhalb Uhr des Nachts), begraben 26.11.1827 in Oberhof (auf allhiesigen Gottesacvker mit einer Leichenpredigt), Todesursache an den Folgen der Wassersucht. Patin von: Johanna Elisabeth Nickel getauft 5.10.1801 Oberhof.
- Johann Heinrich Oberschabbehard, Religion ev, * 6.4.1768 in Steinhagen (Nr. 3), getauft 10.4.1768 in Steinhagen (Evangelische Dorfkirche), † 22.4.1832 in Lippstadt (morgens 9 Uhr an Rückenmarkslähmung (4 Wochen Behandlung)), begraben 25.4.1832 in Lippstadt, Beruf Oeconom. Bürgereid 21.10.1795 geleistet. Er heiratete Magdalena Dorothea Hülsemann, 27.10.1795 in Lippstadt (copuliert im Hülsemannschen Hause am 27ten Octbr. abds. 6 Uhr), Im Jahr 1820 erbauten sie dieses Wohnhaus mit einer einliegenden Schankwirtschaft, welche sich hinter den drei Fenstern rechts der Eingangstür befand. Diese hatte den namen "Goldene Sonne".
Kinder:
i Anna Margaretha Dorothea Schabbehard * 20.5.1796, † 6.8.1885.
ii Johann Friedrich Conrad Schabbehard * 9.1.1798.
70. iii Johann Philipp Diederich Schabbehard * 17.7.1803, † nach 1849.
iv Christina Magdalena Schabbehard * 17.7.1805.
v Elise Schabbehard * 1807.
vi Friederike Elisabeth Schabbehard * 13.5.1810, † 17.6.1832.
- Magdalena Dorothea Hülsemann, Religion ev, * April 1767 in Lippstadt, getauft 10.4.1767 in Lippstadt, † 12.4.1835 in Lippstadt, begraben 15.4.1835 in Lippstadt, Todesursache Auszehrung (morgens 1 Uhr; 6 Wochen in Behandlung).
- Diederich Hermann Bremer, Religion ev, * 4.2.1775 in Altena (1775, den 4ten Februarii, abens fünf Uhr, ist uns durch Gottes Gnade ein Sohn gebohren; den 10ten dito Namens Diederich Herman getauffet.), getauft 10.2.1775 in Altena, † 14.4.1859 in Lünen, begraben 18.4.1859 in Lünen, Todesursache Altersschwäche, Beruf Pfarrer (Pfarrer Hermann Bremer zu Lünen in der Grafschaft Mark), Beruf Rektor, Beruf 25.2.1798-24.2.1852 Pfarrer (in Lünen). 1798 zweiter Prediger an der St.Georgskirche in Lünen, 1817 alleiniger Prediger., zusätzlich 1798-1852 Lehrer/Rektor an der Rektoratschule (Sprachen und Wissenschaften), ab 1823 -1858 schrieb er eine Chronik der Stadt Lünen, (erschienen 1842 und 1920), 1848 roten Adlerorden 4. Klasse (50-jähriges Pfarramts-Jubiläum). Die Pfarrer-Bremer-Straße in Lünen wurde 1969 nach ihm benannt. Er heiratete Dorothee Luise Christine Hohmann, 21.9.1803 in Lünen.
Kinder:
i Henrike Charlotte Hermine Bremer * 22.6.1804.
ii Johanne Elise Bremer * 17.3.1806.
71. iii Marie Louise Arnoldine Bremer * 23.1.1808, † nach 31.3.1841.
iv Heinrich Hermann Bremer * 9.5.1811, † 10.8.1883.
v Friedrich Hermann Bremer * 3.6.1813, † 30.1.1881.
- Dorothee Luise Christine Hohmann, Religion ev, * 16.10.1778 in Halberstadt, getauft 18.10.1778 in Katzweiler, † 29.4.1823 in Lünen, begraben 1.5.1823 in Lünen.
- Johann Nikolaus Bätz, Religion ev, * 20.5.1782 in Ahorn, † 9.12.1846 in Ahorn, begraben 13.12.1846 in Ahorn, Beruf Leinwebermeister, wohnhaft in Ahorn (No. 28). Pate von: Johann Nikolaus Bätz getauft 9.7.1843 Ahorn. Er heiratete Barbara Margarethe Motschmann, 7.5.1811 in Ahorn (1811 am Dienstag d 7 May wurden nach 3mahl Aufgeboth und gehaltener Hochzeit Predigt getraut der Junggesell Joh Nicol Bäz des weyl. Mstr Joh Valtin Bäzens Leinewebers und Söldners hinterl eheleibl ältester Sohn mit Jungfer Marg Barb Motschmänniin Joh Nicol Motschmanns Söldners allheir ehel älteste Tochter).
Kinder:
i Anna Barbara Bätz * 12.12.1813.
72. ii Pankratz Bätz * 30.3.1815, † 6.11.1878.
iii Carl Friedrich Bätz * 31.3.1819.
- Barbara Margarethe Motschmann, Religion ev, * 17.7.1787 in Ahorn, † 25.5.1859 in Ahorn, begraben 28.5.1859 in Ahorn.
- Nikolaus Schindhelm, † >1841, Beruf Bauer, wohnhaft in Waldsachsen (Rödental).
Kinder:
73. i Catharina Barbara Schindhelm * 11.5.1818, † 28.8.1888.
- Johann Friedrich Theodor Brehm, Religion ev, * 29.3.1784 in Coburg (auch 30.3. angegeben), † 22.10.1843 in Ahorn (früh 5 Uhr im Trauregister 22.10.1842 angegeben), begraben 25.10.1843 in Ahorn, Todesursache Marasmus, Beruf Schuhmachermeister, Militär Söldner. Er heiratete Anna Elisabeth Hofmann, 8.6.1806 in Ahorn (1806 am 1. Sonntag post Trinit als d 8 Jun wurden nach dreymaligem Aufgeboth nach der Vormittags Kirche getrauet der Junggesell und Mstr Joh Friedrich Theodor Brehm Schuster allhier des weyl. Georg Thomas Theodor Brehm Schusters allheir eheleibl einziger hinterlassener Sohn mit Jungfer Anna Elisabetha Hofmännin , Andreas Hofmanns Taglöhners und Mitnachbars alheir einzige eheleibl Tochter).
Kinder:
i Andreas Brehm * 26.1.1807, † 1.2.1807.
ii Georg Nicolaus Brehm * 20.5.1808, † 20.2.1890.
77. iii Margaretha Brehm * 8.6.1811, † 13.5.1852.
74. iv Friedrich Theodor Brehm * 18.6.1814, † 8.3.1899.
- Anna Elisabeth Hofmann, Religion ev, * 23.4.1776 in Wüstenahorn (Coburg), getauft 25.4.1776 in Ahorn, † 25.5.1836 in Ahorn (früh 4 1/2 Uhr), begraben 28.5.1836 in Ahorn.
- Georg Friedrich Liebermann, Religion ev, * 27.6.1783 in Haarth (Untersiemau), † nach 1821, Beruf Bauer. Er heiratete Barbara Margarethe Elisabeth Angermüller, nach 1804.
Kinder:
75. i Rosina Kunigunde Liebermann * 5.1.1822, † 20.12.1894.
ii Johann Paul Liebermann.
- Barbara Margarethe Elisabeth Angermüller, Religion ev, * 29.9.1786 in Stöppach (Untersiemau), † nach 5.1.1822.
- Johann Georg Öhrlein, Religion ev, * 10.9.1782 in Einberg (Rödental), † 16.5.1858 in Ahorn, begraben 19.5.1858 in Ahorn, Todesursache Altersschwäche, Beruf Schneidermeister. Pate von: Georg Johann Öhrlein getauft 24.12.1843 Ahorn. Er heiratete Anna Barbara Angermüller, 6.2.1810 in Ahorn.
Kinder:
76. i Johann Georg Öhrlein * 31.7.1811, † 3.4.1872.
ii Maria Elisabeth Öhrlein * 13.1.1815, † 12.4.1870.
- Anna Barbara Angermüller, Religion ev, * 29.4.1783 in Ketschendorf (Coburg), † 17.12.1860 in Ahorn, begraben 19.12.1860 in Ahorn, Todesursache Altersschwäche.
- Johann Friedrich Theodor Brehm, (siehe die gleiche Person oben # 148)
- Anna Elisabeth Hofmann, (siehe die gleiche Person oben # 149)
- Andreas Packert, Religion ev, * 4.1.1785 in Rossach (Großheirath) (auch Scherneck angegeben), † 11.1.1842 in Untersiemau, begraben 14.1.1842 in Untersiemau, Todesursache Stickfluß, Beruf Schneidermeister. Er heiratete Susanna Margaretha Mönch, 7.2.1804 in Untersiemau.
Kinder:
78. i Johann Georg Packert * 11.8.1807, † 9.4.1875.
- Susanna Margaretha Mönch, Religion ev, * 26.8.1770 in Untersiemau, getauft 27.8.1770 in Untersiemau, † 11.11.1844 in Untersiemau (morgens 2 Uhr), begraben 14.11.1844 in Untersiemau, Todesursache Altersschwäche.
- Andreas Hauck, Religion ev, † zw. 1818/1842, Beruf Bauer, wohnhaft in Gossenberg (Großheirath) (Nr. 5). Er heiratete Anna Dorothea Birkner.
Kinder:
79. i Rosina Margaretha Hauck * 10.12.1818, † 30.12.1874.
- Anna Dorothea Birkner, Religion ev, † nach 12.5.1842, wohnhaft in Gossenberg (Großheirath) (Nr. 26). Sie heiratete (1) Andreas Hauck. Sie heiratete (2) Nikol Trunzer, Religion ev, Beruf Bauer, wohnhaft in Gossenberg (Großheirath).
- Heinrich Christoph Schwerdt, Religion ev, * 7.2.1785 in Atzendorf (Staßfurt), getauft 10.2.1785 in Atzendorf (Staßfurt) (Paten Kossat Johann Heinrich Kassebaum/Kassenbaum aus Unseburg, Kossat Johann Christoph Tuch, des Kossaten Johann Christoph Niemann Frau Anna Catharina geb. Bedau, des Stellmachers Meister Johann Andreas Krause Frau Anna Dorothea Elisabeth geb. Schäfer) † 16.6.1815 in Ligny/Belgien, Beruf Cothsass, Maurer, wohnhaft in Unseburg (Bördeaue) (Hof Nr. 46). Er heiratete Henriette Auguste Jacobine Moehrling, 17.10.1813 in Unseburg (Bördeaue) (nachmittags um drei Uhr).
Kinder:
i Johanne Charlotte Dorothee Schwerdt * um 1810, † 30.9.1866.
80. ii Johann Christian Heinrich Schwerdt * 16.11.1813, † 27.7.1870.
- Henriette Auguste Jacobine Moehrling, Religion ev, * um 1784 in Michaelstein (err.), † 25.10.1860 in Unseburg (Bördeaue) (2 Uhr abends), begraben 28.10.1860 in Unseburg (Bördeaue), Todesursache Altersschwäche, Beruf Ausgeberin (auf dem hiesigen Amte).
- Johann Georg Jaeger, Religion ev, * 1.9.1786 in Patzetz (Barby) (abends um 10 Uhr), getauft 5.9.1786 in Patzetz (Barby), † 28.1.1868 in Westeregeln (Börde-Hakel), Beruf Kleinkossath, Schäfer (in Wolmirsleben). Er heiratete (1) Marie Dorothee Elisabeth Pieper, 4.12.1814 in Westeregeln (Börde-Hakel). Er heiratete (2) Johanne Dorothee Marie Sophie Rose, 28.10.1817, Religion ev, * 26.2.1799 in Westeregeln (Börde-Hakel), † 15.6.1834 in Westeregeln (Börde-Hakel).
Kinder von Marie Dorothee Elisabeth Pieper:
81. i Louise Elisabeth Justine Dorothea Jaeger * 6.10.1815, † 22.12.1861.
Kinder von Johanne Dorothee Marie Sophie Rose:
ii Johann Joachim Friedrich Jäger * 2.8.1819, † 3.9.1851.
- Marie Dorothee Elisabeth Pieper, Religion ev, * 11.3.1789 in Westeregeln (Börde-Hakel), † 31.3.1817 in Westeregeln (Börde-Hakel), Todesursache an der Nervenkrankheit und Krämpfen.
- Johann Andreas Anton Hädeke, Religion ev, * 18.3.1802, † 7.5.1870 in Dodendorf (Sülzetal), begraben 9.5.1870 in Dodendorf (Sülzetal), Beruf Ackerknecht, Beruf Arbeitsmann, Er heiratete Margarethe Elisabeth Tiemann, 19.4.1824 in Dodendorf (Sülzetal).
Kinder:
i Marie Dorothee Elisabeth Hädike * 26.6.1824, † 12.6.1845.
82. ii Joachim Andreas Hädike * 4.4.1826, † 21.7.1894.
iii Friedrich Peter Samuel Haedeke * 21.8.1830.
iv Friedrich Wilhelm August Haedike * 9.9.1833, † 22.11.1864.
v n.n. Hädike * 13.8.1836, † 13.8.1836.
vi n.n. Hädike * 12.10.1838, † 12.10.1838.
- Margarethe Elisabeth Tiemann, Religion ev, * 12.4.1800 in Dodendorf (Sülzetal), † 16.10.1858 in Dodendorf (Sülzetal), begraben 19.10.1858 in Dodendorf (Sülzetal)
- Johann Andreas Meyer, Religion ev, * 22.5.1799 in Atzendorf (Staßfurt), getauft 26.5.1799 in Atzendorf (Staßfurt) (Vater der Schneidermeister Johann Andreas Meyer. H.-Nr. 19, Paten des Coßath Friedrich Rause Frau Catharina Elisabeth geborene Meyern in Westeregeln, der Ackermann und GemeindeRichter Andreas Pflugmacher Frau Anna Margaretha geborene Schmidten in Üllnitz, der Ackermann Andreas Schnock, der Schneider Meister Johann Andreas Meyer), † 5.5.1884 in Atzendorf (Staßfurt), begraben 7.5.1884 in Atzendorf (Staßfurt), Todesursache Altersschwäche, Beruf 1820 Schneider, Er heiratete Anna Catharina Elisabeth Schumann, 5.11.1820 in Atzendorf (Staßfurt).
Kinder:
83. i Anna Catharine Elisabeth Meyer * 10.11.1822, † 16.1.1851.
- Anna Catharina Elisabeth Schumann, Religion ev, * 8.9.1800 in Atzendorf (Staßfurt), getauft 14.9.1800 in Atzendorf (Staßfurt) (Vater Häusler und Leinewebermeister Joachim Andreas Schumann: Haus Nr. 80, Paten der Arbeitsmann Johann Matthias Hellie, der Arbeitsmann Johann Andreas Meynz zu Förderstedt, des Häuslers und Leinewebermeisters Johann Peter Günther Frau Anna Maria geb. Krausen zu Borna, des Zimmergesellen Enoch Peter Klapperstücks Tochter Catharina Elisabeth Klapperstick), † 29.5.1887 in Atzendorf (Staßfurt), begraben 1.6.1887 in Atzendorf (Staßfurt) (...die alte "Schniedermeiersche"...), Todesursache Altersschwäche.
- Johann Samuel Daniel Schaefer, Religion ev, * 19.8.1799 in Großmühlingen (Bördeland), Taufe 25.8.1799 in Großmühlingen (Bördeland) (St. Petri), † 5.3.1847 in Kleinmühlingen (Bördeland), begraben 8.3.1847 in Kleinmühlingen (Bördeland), Beruf 1824, 1832, 1847 Arbeitsmann, wohnhaft 1824 in Kleinmühlingen (Bördeland), wohnhaft 1832 in Kleinmühlingen (Bördeland). Er heiratete Catarina Dorothea Becker, 4.7.1824 in Kleinmühlingen (Bördeland) (St. Salvator).
Kinder:
i Christiane Elisabeth Schaefer * 21.10.1824, † 20.4.1828.
ii Catharine Caroline Schaefer * 9.12.1825.
iii Catharine Dorothee Schaefer * 8.8.1827, † 8.9.1866.
iv n.n. Schaefer * 12.11.1829, † 12.11.1829.
v Friedrich Peter Schaefer * 2.2.1831, † 20.2.1831.
vi Christian Christoph Schaefer * 2.2.1831, † 16.2.1831.
84. vii Friedrich Wilhelm Schaefer * 25.3.1832, † 1.8.1886.
- Catarina Dorothea Becker, Religion ev, * 15.10.1794 in Kleinmühlingen (Bördeland), getauft 21.10.1794 in Kleinmühlingen (Bördeland), † 6.9.1866 in Kleinmühlingen (Bördeland), begraben 7.9.1866 in Kleinmühlingen (Bördeland), wohnhaft 1824 in Kleinmühlingen (Bördeland), wohnhaft 1832 in Kleinmühlingen (Bördeland).
- Johann Heinrich Meyer, Religion ev, * 24.2.1794 in Brumby (Staßfurt), getauft 2.3.1794 in Brumby (Staßfurt), † 19.7.1865 in Brumby (Staßfurt), begraben 21.7.1865 in Brumby (Staßfurt), Todesursache Schlagfluss, Beruf Arbeitsmann, Ackerknecht, Militär 1815 vormaliger Preußischer Uhlane. Er heiratete Susanne Elisabeth Zimmermann, 2.4.1815 in Brumby (Staßfurt).
Kinder:
i Catharine Friedericke Meyer * 1.10.1815.
ii Andreas Friedrich Meier * 23.3.1817.
iii Johanne Dorothee Elisabeth Meyer * 24.10.1819.
iv Andreas Heinrich Meyer * 9.11.1821, † 22.8.1825.
v Johanne Dorothee Elisabeth Meyer * 19.12.1824.
vi Marie Catharine Meier * 15.11.1825, † 9.11.1880.
vii Marie Catharine Meyer * 10.12.1826.
85. viii Johanne Catharine Christiane Meyer * 24.9.1829, † 25.11.1886.
ix Catharina Friedericke Meyer * 29.10.1831.
x Andreas Christian Heinrich Meyer * 15.11.1833.
xi Marie Catharine Elisabeth Meyer * 10.12.1836, † 2.4.1837.
- Susanne Elisabeth Zimmermann, Religion ev, * 1.4.1795 in Brumby (Staßfurt), getauft 6.4.1795 in Brumby (Staßfurt), † 27.3.1881 in Brumby (Staßfurt), begraben 30.3.1881 in Brumby (Staßfurt), Todesursache Altersschwäche, Beruf Dienstmagd.
- Johann Heinrich August Gottlieb Münker, Religion ev, * 26.4.1802 in Mägdesprung (Harzgerode), † 1861 in Berlin, Beruf 1824 Hüttenarbeiter, Beruf Hammerschmiedemeister, Blechschmiedemeister, wohnhaft in Harzgerode, wohnhaft in Mägdesprung (Harzgerode), wohnhaft 1852 in Berlin (Chausseestraße 67), wohnhaft 1853 in Berlin (Chausseestraße 83). Besitzer zweier Hammerwerke im Selketal am Mägdesprung. Er heiratete Sophie Victore Friederike Ernestine Friedrich, 10.10.1824 in Harzgerode.
Kinder:
i Johann Ludwig Andreas Wilhelm Münker * 27.6.1825, † 29.4.1893.
ii Johannes August Carl Münker * 11.3.1829, † 6.1.1835.
86. iii Heinrich Louis August Münker * 22.3.1836, † 18.3.1909.
iv Heinrich Louis Julius Christian Münker * 16.10.1838, † <1886.
- Sophie Victore Friederike Ernestine Friedrich, Religion ev, * 6.10.1804 in Harzgerode (6.12.1804 in DGB 164), † 4.7.1849 in Berlin, begraben 7.7.1849 in Berlin.
- Georg Friedrich Seidel, Religion ev, * 26.6.1812 in Calbe (St. Stephani), getauft 5.7.1812 in Calbe, † nach 10.7.1862, Beruf Tuchmacher, Handelsmann, wohnhaft 1862 in Calbe. Er heiratete Susanne Catharine Wickmann, 20.7.1834 in Calbe.
Kinder:
i Maria Elisabeth Seidel * 26.10.1834.
87. ii Johanne Theresa Amalia Seidel * 1.5.1841, † 18.3.1917.
iii August Carl Seidel * 13.6.1843, † 29.9.1913.
- Susanne Catharine Wickmann, Religion ev, * 10.10.1812 in Brumby (Staßfurt) (nachmittags 1 Uhr), getauft 12.10.1812 in Brumby (Staßfurt), † nach 10.7.1862.
- Johann Christoph Rußdorf, Religion ev, * 23.7.1787 in Barby, getauft 27.7.1787 in Barby, † 17.5.1845 in Barby, begraben 20.5.1845 in Barby, Todesursache erhängte sich, Beruf Arbeitsmann, Holzstreckenwärter, Dienstknecht, Er heiratete Johanna Dorothea Christiane Schunke, 27.7.1817 in Barby.
Kinder:
i Marie Sophie Christiane Rußdorf * 24.8.1817, † 16.10.1819.
ii Johanne Catharine Henriette Rußdorf * 21.3.1820.
88. iii Christian Gottfried Heinrich Rußdorf * 21.8.1823, † nach 1878.
- Johanna Dorothea Christiane Schunke, Religion ev, * 27.3.1781 in Barby, getauft 1.4.1781 in Barby, † 15.3.1847 in Barby, begraben 18.3.1847 in Barby, Todesursache Schlagfluß. Sie heiratete (1) n.n. Hennig, Religion ev. Sie heiratete (2) Johann Christoph Rußdorf, 27.7.1817 in Barby.
Kinder von n.n. Hennig:
i n.n. Hennig.
Kinder von Johann Christoph Rußdorf:
ii Marie Sophie Christiane Rußdorf * 24.8.1817, † 16.10.1819.
iii Johanne Catharine Henriette Rußdorf * 21.3.1820.
88. iv Christian Gottfried Heinrich Rußdorf * 21.8.1823, † nach 1878.
- Gottfried Ludwig Höppner, Religion ref, * 8.9.1802 in Nienburg, getauft 26.9.1802 in Nienburg, † 10.7.1882 in Nienburg (6 Uhr abends), begraben 13.7.1882 in Nienburg, Todesursache Altersschwäche, Beruf 1829 Steuermann, Beruf 1835 Schiffer, Beruf 1851 Schiffseigenthümer, Beruf 1871, 1882 Makler, Er heiratete Johanna Marie Sophie Charlotte Stuttmeister, 22.11.1829 in Nienburg.
Kinder:
i Johann Carl Friedrich Höppner * 16.12.1828.
89. ii Sophie Charlotte Höppner * 18.6.1831, † nach 1878.
iii Sophie Eleonore Marie Höppner * 23.11.1835.
- Johanna Marie Sophie Charlotte Stuttmeister, Religion ref, * 19.10.1805 in Nienburg, getauft 3.11.1805 in Nienburg, † 16.4.1871 in Nienburg, begraben 19.4.1871 in Nienburg, Todesursache Entkräftung.
- Andreas Daniel Pape, Religion ev, * 2.3.1770 in Rogätz, † 16.2.1827 in Barleben, begraben 18.2.1827 in Barleben, Todesursache Auszehrung, Beruf Böttchermeister, Militär 1800 Grenadier (2. Battailon Königl. Leibgarde), wohnhaft in Barleben (Einlieger). Er heiratete Anna Maria Charlotte Tapfer, 9.1.1800 in Parey (Elbe-Parey).
Kinder:
i Margarethe Magdalene Sophie Pape * 14.4.1810, † 18.12.1845.
ii Andreas Heinrich Pape * 23.2.1812, † 14.8.1828.
iii Gottlieb Simon Jacob Pape * 18.3.1814, † 19.3.1814.
92. iv Johann Simon Pape * 5.8.1815, † 19.9.1873.
v Christian Heinrich Carl Pape * 20.11.1817.
vi Catharine Margarethe Elisabeth Pape * 23.4.1820, † 28.3.1844.
vii n.n. Pape.
viii n.n. Pape.
ix n.n. Pape.
- Anna Maria Charlotte Tapfer, Religion ev, * 15.4.1780 in Barleben, getauft 22.4.1780 in Barleben, † 26.11.1842 in Barleben, begraben 30.11.1842 in Barleben.
- Gottfried Christoph Wilhelm Oppenheimer, Religion ev, * um 1796 in Burg, † 6.6.1852 in Wolmirstedt (56 Jahre, 3 Tage), begraben 9.6.1852 in Wolmirstedt, Beruf Handelsmann, Fellhändler, Tuchmacher. Er heiratete (1) Johanne Friedericke Elisabeth Odemar, 17.10.1824 in Wolmirstedt, Religion ev, * 16.11.1800 in Wolmirstedt, † 25.7.1825 in Wolmirstedt (24 Jahre, 8 Monate, 9 Tage), begraben 26.7.1825 in Wolmirstedt. Er heiratete (2) Johanna Sophia Christiana Margaretha Odemar, 23.10.1825 in Wolmirstedt, Ereignis (Familie) 5.7.1836 in Bürgeraufnahme.
Kinder von Johanne Friedericke Elisabeth Odemar:
i Christian Friedrich Wilhelm Oppenheimer * 16.6.1825, † 10.11.1825.
Kinder von Johanna Sophia Christiana Margaretha Odemar:
ii Christoph Friedrich Wilhelm Oppenheimer * 10.11.1826.
93. iii Wilhelmine Friederike Dorothea Oppenheimer * 1.8.1829, † 3.1.1900.
iv Christian Friedrich August Oppenheimer * 21.8.1831, † 15.8.1833.
v Friedrich Gottlieb Gustav Oppenheimer * 14.6.1836, † 30.9.1875.
- Johanna Sophia Christiana Margaretha Odemar, Religion ev, * 17.2.1799 in Wolmirstedt, † 18.3.1870 in Wolmirstedt (71 Jahre), begraben 21.3.1870 in Wolmirstedt.
- Levin Daniel Scheller, Religion ev, * 21.7.1800 in Cochstedt (Hecklingen), getauft 27.7.1800 in Cochstedt (Hecklingen), † 2.1.1874 in Cochstedt (Hecklingen), begraben 5.1.1874 in Cochstedt (Hecklingen), Beruf Ackerknecht, Er heiratete Johanne Euphrosyne Grunert, 19.11.1826 in Cochstedt (Hecklingen).
Kinder:
94. i Friedrich Levin Scheller * 5.11.1827, † 8.1.1896.
ii Levin David Scheller * 14.1.1830, † 6.4.1832.
iii Johanne Fríedericke Sophie Scheller * 14.4.1833, † 22.7.1853.
iv Friedericke Sophie Scheller * 13.10.1836, † 19.4.1838.
v Levin Christian Scheller * 17.9.1838, † 14.4.1839.
- Johanne Euphrosyne Grunert, Religion ev, * 17.6.1801 in Badeborn, † 1896.
- Jacob Heinrich Greifenhagen, Religion ev, * um März 1791, † 30.10.1848 in Magdeburg, begraben 2.11.1848 in Magdeburg (St. Johannis), wohnhaft 1824 in Magdeburg (Neue Scharmstraße 5), wohnhaft 1828 in Magdeburg (Thränsberg 3), wohnhaft 1830-1840 in Magdeburg (Kleine Marktstraße 4), Beruf Tischlermeister. Er heiratete Marie Dorothee Rolle.
Kinder:
i Dorothee Wilhelmine Greifenhagen * 25.8.1822, † 19.11.1825.
ii Dorothee Auguste Caroline Greifenhagen * 4.1.1824.
iii Rosalie Eleonore Dorothee Greifenhagen * 1827, † 24.12.1827.
95. iv Emilie Luise Wilhelmine Greifenhagen * 31.10.1828, † 23.4.1858.
v Dorothee Louise Friedericke Greifenhagen * 16.8.1830, † 12.3.1899.
vi Carl Ferdinand Julius Greifenhagen * 20.7.1832, † 10.1.1907.
vii Caroline Friedericke Marie Greifenhagen * 9.5.1834, † 10.8.1834.
viii Ida Dorothee Marie Greifenhagen * 2.7.1835.
ix Gustav August Ernst Greifenhagen * 17.3.1840, † 5.9.1840.
- Marie Dorothee Rolle, Religion ev, * 2.12.1797, † >1853<1858 in Magdeburg.
- Johann Friedrich Wiegratz, * in Antleiten (Antleiciai)/Litauen, † in Antleiten (Antleiciai)/Litauen. Er heiratete (1) Barbara n.n.. Er heiratete (2) Eleonora Bruhn.
Kinder von Barbara n.n.:
i Regina Wiegratz * 16.1.1744, † 28.1.1744.
ii Anna Christina Wiegratz * 24.5.1745.
Kinder von Eleonora Bruhn:
iii Johann Carl Wiegratz * Juni 1759.
iv Anna Wiegratz * April 1761, † 5.11.1761.
v Friedrich Gottfried Wiegratz * Jan. 1764.
vi Christian Ephraim Wiegratz * 9.1.1767, † 8.2.1767.
vii Eleonore Wiegratz * 7.1.1768, † 15.10.1775.
112. viii Gottlieb Reinhold Wiegratz * 6.12.1770.
ix Eva Wiegratz * 29.12.1775, † 14.1.1776.
x Charlotta Wiegratz * 28.12.1777, † 24.9.1778.
xi Christoph Wilhelm Wiegratz * 16.12.1779, † 16.12.1780.
xii George Mertin Wiegratz * 21.11.1782, † 15.7.1785.
- Eleonora Bruhn, * 10.1.1738, † 7.8.1789 in Antleiten (Antleiciai)/Litauen.
- Jochim Christopher Köppen, Religion ev, Beruf Kirchenvorsteher, wohnhaft in Zielow. Er heiratete Sophie Liese Hackbusch.
Kinder:
120. i Johann Jochim Detleff Köppen * 31.1.1791, † 27.12.1849.
ii Jochim Friedrich Köppen * 9.5.1793.
- Sophie Liese Hackbusch, Religion ev.
- Levien Christopher Mahncke, * um 1768 in Zielow, † 9.8.1839 in Zielow, begraben 12.8.1839 in Zielow, Beruf Schulz, Er heiratete Catharina Sophie Hackbusch, 20.11.1795 in Zielow.
Kinder:
121. i Catharina Maria Mahncke * 23.3.1797, † 16.5.1864.
ii Jochim Andres Christoph Mahncke * 16.12.1799, † 13.2.1882.
iii Johann Friedrich Mahncke * 19.1.1803, † 11.10.1878.
iv Johann Jochim Christoph Mahncke * 6.7.1806, † 24.11.1899.
- Catharina Sophie Hackbusch, * um 1763 in Zielow, † 21.3.1833 in Zielow, begraben 23.3.1833 in Zielow, Todesursache Magenkrämpfe. Sie heiratete (1) Johann Hinrich Rusch, 14.11.1784 in Zielow, † 3.3.1795 in Zielow. Sie heiratete (2) Levien Christopher Mahncke, 20.11.1795 in Zielow.
- Hans Jochim Köppen, * 8.3.1763 in Vipperow (Südmüritz), † in Vipperow (Südmüritz). Er heiratete Marie Elisabeth Oertling, 5.11.1788.
Kinder:
122. i Hans Friedrich Köppen * 8.12.1793, † 7.11.1853.
ii Marie Sophie Köppen * 31.5.1798.
iii Marie Dorothea Köppen * 13.11.1801.
- Marie Elisabeth Oertling, * 28.10.1767 in Vipperow (Südmüritz).
- Michael Köppen, * 24.2.1764 in Vipperow (Südmüritz), † 22.9.1807 in Wredenhagen (Eldetal). Er heiratete Elisabeth Margaretha Wehland, 5.2.1796 in Wredenhagen (Eldetal).
Kinder:
123. i Eva Maria Köppen * 8.12.1796, † 27.1.1886.
ii Friedrich Andreas Köppen * 27.10.1799, † 29.5.1881.
iii Joachim Friedrich Köppen * 8.9.1803, † 9.10.1854.
iv Catharina Dorothea Köppen * 1.4.1805.
- Elisabeth Margaretha Wehland, * 1770 in Kieve, † 12.9.1812 in Wredenhagen (Eldetal). Sie heiratete (1) Michael Köppen, 5.2.1796 in Wredenhagen (Eldetal). Sie heiratete (2) Johann Christian Boschoff, 4.11.1808 in Wredenhagen (Eldetal).
- Adam Rathsmann, Religion OB. Er heiratete Anna Krüger.
Kinder:
124. i Johann Ratsmann * 30.10.1795, † 1887.
- Anna Krüger, Religion OB.
- Heinrich Ewert, * um 1774, † 27.2.1827. Er heiratete Maria Bartel.
Kinder:
i Catharina Ewert * ca. 1800, † nach 1827.
126. ii Peter Ewert * 18.3.1804, † vor 1857.
iii Maria Ewert * um 1808.
iv Heinrich Ewert * 2.5.1809, † nach 1827.
v Eva Ewert * um 1813, † nach 1827.
vi Sara Ewert * 5.6.1818, † nach 1827.
- Maria Bartel, † nach 1827.
- Abraham Nickel, Religion menn, * 6.6.1743 in Jamrau (Brankówka)/Polen, † 23.2.1820 in Jamrau (Brankówka)/Polen. Er heiratete Sara Tiahrt, 3.12.1794 in Schönsee (Sosnówka) (auch 30.9.1795 angegeben).
Kinder:
i Petronella Nickel * 12.1.1799, † 6.4.1843.
ii Heinrich Nickel * 18.2.1800, † 22.11.1869.
127. iii Susanna Nickel * 11.11.1803.
iv Henrietta Nickel * um 1807, † 6.2.1884.
- Sara Tiahrt, * 2.12.1765 in Jamrau (Brankówka)/Polen, † 6.1.1828 in Jamrau (Brankówka)/Polen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador